Farben des Gartens – Farben des Lebens

Farben des Gartens – Farben des Lebens

Farben des Gartens – Farben des Lebens

# Neuigkeiten

Farben des Gartens – Farben des Lebens

Mit dem Sommerferiengottesdienst zu Gast im Botanischen Garten in Dörenthe.

Und das ist immer etwas Besonderes. Wenn dann noch strahlend blauer Himmel über den hohen Baumkronen leuchtet und Sonnenstrahlen durch Büsche und Blätter tanzen, verwandelt sich dieser Ort in ein kleines verwunschenes Paradies.

Am vergangenen Sonntag ließen sich 188 Besucherinnen und Besucher von dieser besonderen Atmosphäre verzaubern. Sie kamen zum Sommerferiengottesdienst in den Botanischen Garten.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Pfarrer Friedrich Altekrüger und dem gemeinsam gesprochenen Psalm 8, der von der Herrlichkeit Gottes spricht, nahmen alle weiteren Texte des Dörenther Teams den Faden auf: von der göttlichen Schöpfung hin zu den Wundern der Natur. Passend dazu erhielten alle Gäste am Eingang eine farbenfrohe Postkarte mit einem – nicht auf den ersten Blick zu erkennenden - „Schmetterlingsalphabet“ – eine fotografische Meisterleistung des norwegischen Fotografen Kjell B. Sandved. Über Jahrzehnte hinweg gelang es ihm, alle 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets sowie die Ziffern 1 bis 9 auf den Flügeln freilebender Schmetterlinge zu entdecken und in leuchtenden Bildern festzuhalten.

Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst – schon traditionell – vom Posaunenchor des Kirchenkreises. Ein besonderer Höhepunkt war das immer gern in der Natur gesungene „Gehe aus, mein Herz“, das mehrfach unterbrochen wurde, um den Gästen kleine farbige Impulse zu schenken: Die Damen des Vorbereitungsteams stellten ihre Lieblingsfarbe mit passender Blume vor – und erzählten, was diese für den Garten und für sie persönlich bedeutet. Weiß, Gelb, Rosa, Rot, Blau (das war ein Schaf und keine Blume) Grün oder kunterbunt – jede Farbe brachte ihre eigene Geschichte mit.

Die Predigt fesselte nicht nur die Gemeinde, sondern auch ein besonders neugieriges Rotkehlchen, das sich direkt über dem Kopf des Pfarrers niederließ und aufmerksam lauschte. Nach den Fürbitten und dem abschließenden Segen folgte ein herzliches Dankeschön an Familie Niemann, die den Botanischen Garten liebevoll pflegen. Anschließend waren alle eingeladen, bei einem fruchtigen, gesunden Snack und kühlem Wasser den Garten mit seinen besonderen Bäumen, Pflanzen und Blumen noch weiter zu entdecken. Viele Gäste nutzten diese Gelegenheit ausgiebig.


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Ev. Kirchengemeinde Ibbenbüren

Kanalstraße 16 | 49477 Ibbenbüren

T: 05451 6480 | M: info.evibb@ekvw.de